Vor, während und nach einer Reise essen und trinken wir gerne – das erste Reiseerlebnis wurde, während die Kohlen heiß wurden, beraten und sowohl in Australien als auch auf der Safari haben wir lecker – meist vom Grill – gegessen, und so hat die Reisetruppe immer ein Auge auf die lokalen Genüsse und Getränke.
Lokale Märkte gehören auf Reisen dazu, auch wenn nicht überall so viel zu finden ist, wie in Singapur oder so nette Fotomotive wie auf den Seychellen posieren.





Und gerade beim Essen gilt „Probieren geht über studieren“, wobei ich Sachen, die ich zuhause nicht so gerne esse auch im Urlaub nicht probieren würde …. Nun die Safari 2019 hat uns in der Hinsicht einige Erfahrungen geboten: Wasser aus der Wüste und Larven als Vorspeise.
Auch Skandinavien lieferte neue Erkenntnisse: Burger ist das Lieblingsgericht und auf jeder Speisekarte zu finden, Walcarpacchio ist lecker, auf den Lofoten ist Stockfisch eine Spezialität und ab und gibt es Fischrestaurants. Und Beeren gibt es in Lappland reichlich.




Auf den Seychellen steht der Fisch im Mittelpunkt jeder Speisekarte, kein Wunder bei so viel Wasser rundum! Der Markt in Victoria gehört bei jedem Besuch dazu, denn die Vorräte bei Gewürzen müssen aufgefüllt werden, auch eine Handvoll Zitronengras kommt mit, denn als Tee schmeckt das so gut und eine Flasche mit dem wirklich scharfen Hot Chili, das man als Beilage in Restaurants und Take Aways kennenlernt.



In Nepal heißt das Nationalgericht Dal Bhat, es besteht aus Linsensoße (Dal), Reis (Bhat), Gemüsebeilage (Takari), einem Curry, etwas scharfem Chutney und oft noch Papadam, ich habe es wahrscheinlich jeden zweiten Tag gegessen, es ist wirklich empfehlenswert. Außerdem gibt es Momo, vergleichbar mit Maultaschen, Suppen, Fleischgerichte, am Begnas See leckeren gebratenen Fisch und in der Bardia Community viele kleine Köstlichkeiten. Überall gibt es auch Pizza oder Curry … und am Straßnrand werden of Bananen verkauft.
Beim Frühstück bekommt man entweder Toast oder lokalen gebackenen Fladen mit Rührei und Honig. Dazu gibt es Kaffee (meist Instantkaffee) und Masala Tee (lecker, schmeckt wenig nach Tee aber viel nach Gewürzen). Im Gegensatz dazu ist das Frühstück in Delhi üppig, da fängt der Morgen bereits mit Curry und vielen anderen warmen Gerichten an. Viele Straßenimbisse in Nepal werden von Indern betrieben und bieten interessante Gerichte, die sich zu probieren lohnen.




